Ihre erste Wahl zur Bewältigung kritischer Situationen

Störungen, Notfälle und Krisen effizient bewältigen
und intelligent managen
Feuerwehrmann der neben dem Feuerwehrauto steht.

Blaulicht

Zwei Mitarbeiter sehen sich einen Plan an, um die nächsten Schritte zu besprechen.

Enterprise

Experte arbeitet an einer Mioty®-Anwendung

mioty®

Wenn alles zusammenbricht, müssen Sie trotzdem alarmieren können

Stellen Sie sich einen Cyberangriff, einen Netzausfall oder eine Naturkatastrophe vor. Wen werden Sie benachrichtigen? Wie? In diesen kritischen Momenten reicht ein einfacher Anruf oder eine SMS nicht mehr aus. Sie brauchen ein System, das für das Extreme konzipiert ist.

Genau dafür hat Swissphone DiCal® entwickelt: eine robuste, souveräne und schnelle Alarmierungslösung – selbst im Chaos einsatzbereit.

Wie funktioniert DiCal® im realen Einsatz?

1. Auslösung des Alarms

Die Einsatzleitung sendet den Alarm über die Web-, Mobil- oder Systemintegration aus.

2. Gleichzeitige Übertragung über mehrere Kanäle

Der Alarm wird gleichzeitig über das POCSAG- und Mobilfunknetz (Push, SMS, E-Mail) gesendet.

3. Empfangsbestätigung und Rückmeldung vom Feld

Jeder Empfänger bestätigt automatisch den Empfang. Die Einsatzkräfte können ihren Status zurückmelden.

4. Echtzeitüberwachung

Die Einsatzleitung verfolgt alle Rückmeldungen live, passt die Strategie an, verteilt Ressourcen neu oder löst bei Bedarf automatisch Nachalarme aus.

Eine zuverlässige, modulare und skalierbare Architektur

Komponenten des DiCal®-Ökosystems

  • s.ONE Monitor: Echtzeit-Visualisierung der Einsatzverfügbarkeit
  • s.ONE Alert: Gruppenmanagement, Szenarien, gleichzeitige Auslösungen
  • s.ONE Fleet: Verwaltung von Endgeräten, Rollen und Sicherheitsschlüsseln
  • Express-Alarm+: Sofortalarm mit Empfangsbestätigung

Konnektivität und Resilienz

• Redundanz POCSAG + Mobilfunk: Alarmierung auch ohne Internet oder Telekommunikationsnetz

• REST-API: schnelle Integration in jede IT-Umgebung

• Souveräne Infrastruktur gehostet in Europa

• Vollständiges Monitoring, Protokollierung und Rückverfolgbarkeit

Zertifizierte Sicherheit, garantierte Konformität

Ihre Daten sind sensibel. Deshalb basiert DiCal® auf den höchsten Standards für Cybersicherheit und Datenschutz.

Fortschrittliche AES+ Verschlüsselung

Basierend auf AES-256, optimiert für Funkkommunikation, empfohlen vom deutschen BSI.

Native DSGVO-Konformität

Sichere Archivierung, vollständige Auditierbarkeit, Benutzerrechteverwaltung, Datenschutzfolgenabschätzung auf Anfrage.

Was DiCal® verhindert

❌ Alarm nicht empfangen

Jede Nachricht ist nachvollziehbar, bestätigt und gesichert.

❌ Zeitverlust durch manuelle Verwaltung

Automatische Gruppen, One-Click-Auslösungen, Rückmeldungen in Echtzeit.

❌ Sensible Daten offengelegt

Vollständige Verschlüsselung, souveränes Hosting, hierarchischer Zugriff.

Ein vertrauenswürdiger Partner seit 1969

Swissphone stattet seit über 50 Jahren Notfalldienste und Betreiber kritischer Infrastrukturen aus. Unsere Lösungen werden vollständig in Europa entwickelt, gehostet und betreut. Wir verkaufen keine Versprechen – wir liefern Ergebnisse.

DiCal® wird von einem Expertenteam betreut, mit reaktionsschnellem Kundenservice und umfassender Begleitung.

Ihre Mission verdient eine fehlerfreie Alarmierung

DiCal® schützt Ihre Einsätze in den kritischsten Momenten. Sichern Sie die Kontinuität Ihrer Abläufe mit einer Plattform, die für Notfälle gemacht ist.