Sicher kombiniert und koordiniert

Ressourcenmanagement

s.ONE: die umfangreiche Plattform für Fernprogrammierung, Benachrichtigung und App

Ressourcenmanagement und Einsatzplanung

Die gezielte und effiziente Alarmierung ist der Schlüssel zum effektiven Management eines Ereignisses. Swissphone hat hierzu eine Plattform entwickelt, die höchsten Sicherheitsanforderungen vor, während und nach der Alarmierung gerecht wird. Das Ressourcenmanagement von Swissphone steht zuverlässig für eine zukunftssichere Hybridalarmierung. Hier gewährleisten Netze und Endgeräte eine fehlerfreie Kommunikation.

In Kombination mit unseren rückkanalfähigen Terminals wird eine modulare Lösung für die optimale Ressourcenplanung von Feuerwehren und Rettungsdiensten eingesetzt. Mit dem Modul zur Fernprogrammierung von Pagern sparen BORS wertvolle Ressourcen und setzen auf ein bewährtes Verschlüsselungskonzept.

Für eine gezielte und effiziente Alarmierung

Für eine gezielte und effiziente Alarmierung

Eine sichere, gezielte und effiziente Alarmierung ist der Schlüssel, um effektive auf Notfälle zu reagieren. Grundlage dafür ist passgenaues Ressourcenmanagement für jedes Ereignis: Verschiedene Alarmpläne werden hinterlegt, ein Dashboard gibt der Einsatzleitung einen Überblick über Verfügbarkeiten dank Rückmeldungen der Einsatzkräfte. So können Sie stets angemessen reagieren und z. B. eine vorsorgliche Alarmierung zu vieler Rettungskräfte verhindern. All das erreichen Sie mit unserer s.ONE-Plattform.

Das Ereignis – Der Alarmplan

Noch vor dem Alarm kennt der Einsatzleiter die Verfügbarkeit seiner Einsatzkräfte und weiss, ob er seine Alarmpläne erfüllen kann: Die Ressourcenplanung zeigt, ob die für den Einsatz nötigen Einsatzkräfte zur Verfügung stehen oder ob gemäss Alarmplan nachalarmiert werden muss.

Bei einer vorübergehenden Unterbesetzung werden vordefinierte Personen oder Gruppen informiert. Diese können Gegenmassnahmen ergreifen, bevor ein Alarm ausgelöst wird. So wird die Einsatzplanung erheblich erleichtert.

Ressourcenmanagement bei der Alarmierung

Bei einem Einsatz bestätigen Einsatzkräfte und Ersthelfer die Alarmmeldungen per Knopfdruck («Ich komme»/«Ich komme nicht»). Dabei werden Meldungen unverzüglich an die Software zur Einsatzplanung gesendet und angezeigt. Die Antworten werden auf einem Dashboard als intuitives, leicht lesbares, farbcodiertes Diagramm angezeigt.
So gibt unsere Software s.ONE Ihnen in Echtzeit einen ständigen Überblick, ob genügend Einsatzkräfte und Spezialisten verfügbar sind.

Entsprechende Nachalarmierungen können dann direkt über s.ONE ausgelöst werden. Da auch die Hybridalarmierung über Mobilfunk (für s.QUAD auch WiFi etc.) möglich ist, werden bei Bedarf auch Einsatzkräfte ausserhalb der Reichweite des Alarmierungsnetzes benachrichtigt.

Nach der Alarmierung

Wann wurden wie viele Ersthelfer aufgeboten? Wie viele Empfänger haben innert eines Zeitfensters geantwortet?

Ein gutes Ressourcenmanagement-Tool wie s.ONE erleichtert die Erstellung von Berichten und ermöglicht somit eine einfache Dokumentation für externe Anspruchsgruppen.

Mehr über s.ONE

Tutorials zu s.ONE und mehr

Vier Vorteile unserer Lösungen zum Ressourcenmanagement

Mit s.ONE können Blaulichtorganisationen sämtliche Funkmeldeempfänger ihrer Einsatzkräfte bequem aus der Ferne programmieren und aktualisieren. Zusätzlich bietet s.ONE Ihnen effizientes und intuitiv bedienbares Ressourcenmanagement.

In unserem Anwenderbericht erfahren Sie, wie s.ONE die Feuerwehr St. Augustin beim Ressourcenmanagement unterstützt.

s.ONE ist eine spezialisierte Plattform zum Ressourcenmanagement von Einsatzkräften. Sie hilft Organisationen, ihre Alarmierungsprozesse effizienter zu gestalten.

s.ONE schützt sensible Daten wie RIC-Adressen oder Schlüssel vor einem unautorisierten Zugriff und stellt Einsatzkräften dennoch die benötigten Informationen bereit.

Verantwortliche haben ständige Übersicht, ob genügend Fachkräfte unterwegs sind. Notwendige Nachalarmierungen können direkt über s.ONE ausgelöst werden.

Die durch s.ONE ermöglichte Melder-Fernprogrammierung erhöht die Sicherheit: Adressen und Schlüssel bleiben vertraulich, Konfigurationsfehler werden eliminiert.

Interessante Themen rund um Ihre Einsatzplanung

Sie brauchen Unterstützung?

Wir beraten Sie gerne!

    FAQ – die häufigsten Fragen zu Ressourcenmanagement

    Sind die Antworten auf eine Alarm immer “Ich komme”, “Ich komme NICHT”?

    Das sind die am häufigsten verwendeten Antworten. Sie können die Antworten frei konfigurieren und abhängig vom Ereignis unterschiedliche Antworten hinterlegen.

    Für einen Alarmfall z. B. “Komme”, “Komme NICHT” oder für eine Freiwillige Weiterbildung z. B. “Ja”, “Nein”, “Vielleicht”.

    Sie können bis zu acht Antwortsätze verwalten und ein Satz kann bis zu acht Antworten enthalten. Die ersten drei Antworten können Sie jeweils durch langes Drücken der Tasten mit nur einem Tastendruck senden.

    Kann man mit einer Software für Ressourcenmanagement automatisch nachalarmieren?

    Ja, eine Ressourcenmanagement-Software kann weitere Gruppen oder Personen informieren, falls die gewünschte Sollstärke für ein Ereignis nicht erfüllt wurde.

    Mit welchen Endgeräten ist das Ressourcenmanagement s.ONE kompatibel?

    Die Fernkonfiguration unterstützt alle Endgeräte ab DE910. Für die Rückmeldungen etc. empfehlen wir Endgeräte mit Mobilfunk (siehe Pager-Übersicht).

    Sind Sie an einer preiswerteren zwei-Geräte-Lösung interessiert, dann können auch s.QUAD X15 und s.QUAD X35 eingesetzt werden.

    Ressourcenmanagement