Sicherheit in öffentlichen Einrichtungen
STARTSEITE Die Lösungen von Swissphone Individuelle Lösungen für jeden Bereich Öffentliche Einrichtungen
Der öffentliche Bereich lebt mit breiten Bedrohungsszenarien. Von Ämtern bis zu Schulen sind Angriffe denkbar. Hier leisten Alarmierungslösungen von Swissphone essenzielle Beiträge zur Deeskalation.
Bedrohung von Mitarbeitenden, Evakuierung, Amok, Cyberangriffe, technische Störungen, Bereitschaftsdienst: Öffentliche Einrichtungen bieten viele Angriffsflächen – menschlicher wie technischer Natur. Eine angemessene Prävention ist zum Schutz von Personal, Kunden und natürlich Kindern unverzichtbar. Alarmmanagement, Übermittlung, Intervention und Nachbearbeitung lauten die wichtigen Eckpunkte für die Sicherheit in öffentlichen Einrichtungen.
Von unauffälliger Alarmierung (Stiller Alarm) in einer Behörde bis zur sekundenschnellen Amokwarnung. Mit einer umfassenden Lösung von Swissphone sind Sie auf alle Eventualitäten vorbereitet.
Mit einer „stillen Alarmierung“ können Sie als Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter erhöhen. Die zumeist schon vorhandene Infrastruktur (für die Alarmierung im Brandfall, bei Evakuierung, technischen Störungen…) wird genutzt, um mit einem Funkalarmbutton oder über eine PC-Tastenkombination einen Alarm auszulösen. Das Ergebnis: Ihre Mitarbeiter sind nicht nur im Bedrohungsfall besser geschützt, sie fühlen sich auch sicherer.
Im Amokfall müssen sekundenschnell alle in einem Gebäude befindlichen Personen gewarnt werden. Das verlangt eine konzertierte Aktion über verschiedene Kommunikationskanäle, eingeübte Prozesse – und ein leistungsfähiges, ausfallsicheres System für die Alarmierung. Unsere Lösungen für die Alarmierung bei einem Amokfall sind bewährt und erprobt.
Können Sie sich bei einem Brand auf Ihren Feueralarm und die einhergehende Kommunikation verlassen, sodass Ihre Betriebssanitäter schnell und zuverlässig erreicht werden?
Wenn Sie auf die Konnektivitätsplattform von Swissphone setzen, können Sie diese Fragen uneingeschränkt bejahen. Mit unserer Lösung erfolgt neben einer schnellen Alarmierung auch die zeitgleiche Involvierung der jeweils erforderlichen Akteure und Organisationen. Dies erfolgt über eine dedizierte Infrastruktur im Brandfall.
Bei einer Evakuierung sind drei Dinge entscheidend: ein angemessener Plan, eine gezielte und am besten abgestufte Alarmierung innerhalb kürzester Zeit über verschiedene Kommunikationskanäle und – bei den zu evakuierenden Personen – eingeübte Prozesse. Mit einer Evakuierungslösung von Swissphone auf s.GUARD-Basis sind Sie in puncto Alarmierung bestens vorbereitet.
Die Häufigkeit steigt, der Schaden pro Fall ist immens: Cyberattacken gehören leider inzwischen zum Alltag von Unternehmen und Behörden. Im Sinne des Risikomanagements und des Sicherheitsbedürfnisses für sensible Daten müssen Sie entsprechend vorbereitet sein. s.GUARD bietet Ihnen die geeigneten Werkzeuge für eine krisenfeste Kommunikation unabhängig von Ihrer eigenen IT-Infrastruktur.
Personal, Kunden, Studenten, Schüler: In jeder denkbaren Krisensituation können Sie schnell und angemessen reagieren – und für alle anwesenden Personen die Lage entschärfen.
Eine redundante Auslegung der gesamten Infrastruktur ermöglicht eine hohe Übertragungssicherheit in jeder Situation.
Swissphone Lösungen lassen sich flexibel an den individuellen Anwendungsfall anpassen.
In jeder Notfall- und Krisensituation können Sie die betroffenen Mitarbeiter, Kunden, Gäste etc. angemessen und zuverlässig informieren – ein entscheidender Vorteil z. B. bei Brandereignissen und Evakuierungen.
Viele Behörden und Schulen europaweit setzen Alarmierungs- und Kommunikationssysteme von Swissphone ein.
Wählen Sie eine Anwendung aus
Wir beraten Sie gerne!