STARTSEITE Aktuelles von Swissphone News RES.Q – Effektive Mannschaftsstärke auf einen Blick
Um den steigenden Anforderungen an die zuverlässige und punktgenaue Alarmierung gerecht zu werden, hat Swissphone das hybride Funkterminal RES.Q überarbeitet beziehungsweise erweitert. Die Philosophie der hybriden Alarmierung hat sich in der Praxis bewährt: Die Kombination von POCSAG- und Mobilfunktechnologie führt bei Blaulichtorganisationen zu wichtigen Vorteilen – sowohl in Bezug auf die Einhaltung der Hilfsfristen als auch Effektivität und Wirtschaftlichkeit.
Den RES.Q gibt es aktuell in fünf verschiedenen Modellen. Der RES.Q Gi ist das Basismodell. Im Gerät integriert ist ein Mobilfunkmodul, das sowohl eine technische als auch eine taktische Rückmeldung erlaubt. Bei der technischen Rückmeldung erhält die Leitstelle automatisch eine Bestätigung, dass der Alarm im Gerät angekommen ist. Bei der taktischen Rückmeldung antwortet die Einsatzkraft direkt über den Pager und das Mobilfunknetz, ob sie zum Einsatz kommt oder nicht (Quittierung) – die Kommandozentrale hat stets einen Überblick darüber, ob genug Einsatzkräfte zum Einsatzort kommen; Nachalarmierungen können im Bedarfsfall schnell und zielgerichtet getätigt werden. Die Integration des Mobilfunkmoduls hat aber noch weitere Vorteile: Eine Freiwillige Einsatzkraft kann der Einsatzleitstelle oder dem zuständigen Kommandanten ihre aktuelle Verfügbarkeit bekanntgeben. So besitzen diese – quasi in Echtzeit – Informationen darüber, welche Einsatzkräfte sich im Falle eines Ereignisses in Bereitschaft befinden und ausrücken können. Bei zu geringer Stärke kann bereits frühzeitig eine Nachbarorganisation informiert und in Bereitschaft versetzt werden.
Der RES.Q GPi ist im Vergleich zum Basismodell RES.Q Gi mit einem GPS-Modul ausgerüstet, was diverse ortsabhängige Dienste ermöglicht. Dabei hat Swissphone größten Wert auf die Privatsphäre der Benutzer gelegt: Der Anwender ist nämlich jederzeit in der Lage, die Ortungsfunktion direkt am Endgerät selbst zu deaktivieren. Das System selbst kann diese wichtige Funktionalität nicht umgehen, womit die Anforderungen hinsichtlich der Privatsphäre erfüllt sind. Die Verarbeitung der Position erfolgt wann immer möglich direkt im Endgerät, die Position wird im Grundsatz nur für Notrufe bekannt gegeben.
Ein wichtiges Anwendungsbeispiel sei die ortsabhängige Alarmierung, „Geo-Alarm“ genannt: Dabei entscheidet das Endgerät selbst, ob es sich innerhalb des alarmierten Gebietes befindet oder nicht. Es werden jedoch keine Positionsdaten vom Gerät versendet. Diese Systemeigenschaften ermöglichen weitere lokalisierungsbasierte Applikationen wie zum Beispiel die Geo-Bereitschaft oder den Notruf (ab RES.Q-3G GP-SOS). Somit bleiben Privatsphäre und Datenschutz in jedem Fall gewährleistet.
RES.Q mit einer SOS-Notfalltaste: So schützen Sie Ihre Kameraden und sich selbst am Einsatzort! Immer häufiger geraten Einsatzkräfte in unangenehme oder gar gefährliche Situationen – die Angriffe zum Beispiel auf den Rettungsdienst haben in den letzten Jahren markant zugenommen. Mit dem RES.Q-Notrufterminal in Verbindung mit der Swissphone Personen-Notsignal-Anlage kann unverzüglich Hilfe angefordert werden. Zusätzlich kann das RES.Q-Terminal natürlich auch für die Digitale Alarmierung der Einsatzkraft verwendet werden.
Die Modelle RES.Q-3G G und RES.Q-3G GP-SOS sind mit einem 3G-Mobilfunk ausgerüstet. Darüber hinaus verfügen die Endgeräte über ein integriertes BLE-Modul, welches die Indoor-Ortung per iBeacon- Positionssender, sowie zukünftige neue Applikationen ermöglicht. Mit diesen Erweiterungen stehen die Modelle RES.Q-3G G und RES.Q-3G GP-SOS für einen hohen Investitionsschutz.
Anwender der RES.Q-Terminals können 32 Rufadressen mit bis je 4 Subadressen (128 eigenständige Alarmadressen) einrichten. Dabei sind bis zu 64 Wahl- und Schaltprofile möglich. Die Batterielaufzeit im neuen RES.Q wurde um bis zu 30 % (550 mAh / 3,7 V) verbessert. Der RES.Q kann durch ein reichhaltiges Zubehörprogramm an den individuellen Anwendungsfall bzw. das Nutzerverhalten angepasst werden. Zum Angebot gehören Taschen, Ladegerät, Gürtelclip und Ketten.